Die Wahl des "richtigen" Programms

Wenn das Gerüst des Wherigos steht, wie vorher beschrieben, kann es losgehen, dieses in einem geeigneten Programm umzusetzen. Dazu stehen dem angehenden Baumeister zwei Programme sowie zwei webbasierte Anwendungen zur Verfügung: In der ersten Kategorie sind das zunächst einmal der von Goundspeak zur Verfügung gestellte Wherigo Builder, andererseits der von tschechischen Cachern entwickelte Urwigo Builder. An Onlinetools gibt es zum einen Earwigo, das von französischen Cachern zur Verfügung gestellt wird, andererseits das Wherigo\\kit, das vom US-amerikanischen Cacher RangerFox entwickelt wurde.

Offline: Wherigo & Urwigo


Grundsätzlich ist zunächst mal zu sagen, dass beide Buider kostenlos herunterladbar sind; beide Logos oben sind verlinkt und führen zum Downloadort.

 

Hinweis: Die Urwigo-Macher haben gerade ihre Seite umgebaut, daher ist diese momentan nur auf Tschechisch verfügbar (Stand: 19.07.14), den Builder selbst gibt es aber auf Deutsch. Zum Download mittig auf den Button "Stáhnout" klicken.

 

Wichtig zu wissen ist Folgendes: Groundspeak hat den Wherigo Builder seit 2008 (!) nicht mehr aktualisiert. Dies liegt Gerüchten zufolge daran, dass es seit Längerem Streitigkeiten zwischen Groundspeak und Garmin gibt. Das hat nicht nur dazu geführt, dass einerseits Groundspeak nicht mehr an seinem Builder arbeitet (und man daher indirekt vermuten kann, dass Wherigo für sie mehr oder weniger gestorben ist), sondern auch andererseits dazu, dass auf Garmin Geräten, die neuer als das Oregon oder das Colorado sind, kein Wherigo Player mehr vorhanden ist. Eine Ausnahme bildet das Garmin Monterra, das über eine Android-Software verfügt und so über die Android-App "WhereYouGo" zum Spielen genutzt werden kann.

 

Für den Spieler bedeutet dies, dass es voraussichtlich keine Performance-Verbesserung bei den Garmin-Geräten mehr geben wird, zunehmend wird man zum Wherigo-Spielen auf Smartphones zurückgreifen müssen. Für den Programmierer ist dies das erste Gegenargument (von mehreren) gegen den Wherigo Builder.

Online: Earwigo & Wherigo\\kit

 


Leider habe ich persönlich bisher keinerlei Erfahrung mit einem der beiden Onlinetools gemacht, so dass ich nur wiedergeben kann, was ich andernorts zu beiden Anwendungen gelesen habe.

 

Grundsätzlich bieten Online-Builder gegenüber einem Offline-Programm den Vorteil, ortsunabhängig zu sein, d.h. man kann beispielsweise auch von der Arbeit aus arbeiten.

 

Das Wherigo\\kit soll wirklich für blutige Anfänger gedacht sein. Hier wird wie beim Urwigo visuell programmiert, allerdings soll der Umfang der Möglichkeiten stark begrenzt sein, so dass nur wirklich essentielle Dinge zur Verfügung stehen. Interessant (wenn denn gewünscht) ist hier die Möglichkeit, mit Freunden zusammen an einer Cartridge arbeiten zu können. Vom Umfang hier für den ersten, sehr einfachen Wherigo sicherlich eine gute Sache, allerdings müsste man sich bei weitergehenden Wünschen einem anderen Builder zuwenden und sich dort wiederum einlesen. Bisher steht diese Anwendung, soweit ich weiß, auf Englisch und Finnisch zur Verfügung.

 

Näheres entnehmt bitte der Seite von RangerFox, indem ihr oben auf das Symbol klickt und dem Link folgt.

 

Der Earwigo Builder (den es auch auf Deutsch gibt) hingegen ist ausdrücklich ein Tool für Fortgeschrittene: Die Onlineanwendung steht derzeit (noch) nicht öffentlich zur Verfügung, sondern Interessierte müssen sich per GC-Nachricht an das Entwicklerteam sTeamTraen (Symbol oben ist ebenfalls verlinkt und führt zum Profil) wenden, die einem dann, sofern man bereits Erfahrung beim Bau von Wherigos hat oder einen Freund hat, der sich bereits mit Earwigo beschäftigt hat, für die Anwendung freischalten. Das Team hat hier etwas näher über seinen Builder berichtet.

 

Weitergehende Infos zum Earwigo gibt es hier:

 

Welcher Builder ist der richtige für mich?

Achtung: Hier bewerte ich nur die Offline-Builder, da ich keine Erfahrung mit den Onlinetools habe!

 

Ganz klar gilt: Für einen Anfänger beim Wherigo-Programmieren sollte der Urwigo-Builder grundsätzlich das Tool der Wahl sein, außer er hat Vorkenntnisse in der lua-Programmiersprache und einen mittelgroßen Hang zum Masochismus.

 

Es mag da draußen Menschen geben, die wunderbar mit dem Wherigo Builder zurechtkommen und die mir jetzt vollkommen widersprechen - mir ist aber noch keiner begegnet. Ich persönlich kenne keinen einzigen Vorteil, den der Groundspeak Builder dem Urwigo voraus hat, umgekehrt hingegen gibt es einige. Der Wherigo Builder kommt, grob gesagt, mit einem leeren weißen Textfeld und einigen bis dahin funktionuntüchtigen Buttons daher - sämtliche Programmierarbeit muss Zeichen für Zeichen geschrieben werden. Das heißt, man muss also über Funktionalität und Aufbau einer solchen Programmiersprache Bescheid wissen, um überhaupt anfangen zu können. Dazu kommt noch, dass man seinen PC auf amerikanisches Zeit- und Datumsformat umstellen muss, damit das Programm halbwegs funktioniert - und auch dann stürzt es noch ständig ab.

 

Im Urwigo-Builder hingegen wird grafisch programmiert, das heißt es gibt "vorgefertigte" Bausteine, die man, ähnlich einem Flussdiagramm, auf die Arbeitsfläche zieht und mit eigenen Elementen füllt (Drag-and-Drop). Das ist nicht nur mit weniger Vorkenntnissen machbar, sondern auch wesentlich übersichtlicher. Und auch der lua-Kenner kann hier durchaus eigene Codeschnipsel einbauen, so er denn möchte.

 

Aus den genannten Gründen bin ich - große Überraschung! - Urwigonutzer aus Überzeugung und werde (und kann!) daher in der Folge nun nur noch über dessen Funktionen und Eigenheiten berichten.

Und wie funktioniert der Urwigo nun?

Wer hier nun zehn, zwanzig einfache Sätze zur Funktionalität und dem Ablauf eines Urwigo-Programmiervorgangs erwartet hat, den muss ich leider enttäuschen. Das kann ich hier nicht alles wiedergeben, zumal es ganz hilfreiche Seiten bereits gibt. In der Folge findet ihr hilfreiche Links zu Seiten, mit denen ihr euch beschäftigen solltet. Seid bitte nicht entmutigt - das muss leider sein. Zusätzlich erhalte ich aber immer noch mein Angebot aufrecht, für wirklich Interessierte gern auch nochmal einen Wherigo-Workshop anzubieten. Meldet euch dazu einfach mal bei mir, vielleicht kriegen wir ein Grüppchen zusammen.

 

Bis dahin aber erstmal:

Meiner Meinung nach hilfreich sind:

 

Und wer sich doch am Wherigo Builder versuchen will, findet hier ein Tutorial:

 

 

Weitere Links folgen hier, auch zu spezielleren Fragestellungen; hilfreiche Anleitungen gibt es beispielsweise auch für das Verschachteln / Kombinieren von Items und ähnlichen Abläufen.

 

Wichtig zu wissen ist grundsätzlich, dass es zu vielen Ideen nicht DIE eine Umsetzung oder DEN einen Lösungsweg gibt, Beispiel ist auch hier das Kombinieren von Items (wenn zum Beispiel aus einer Schnur und einem Haken eine Angel wird). Mit der Zeit gewinnt man an Erfahrung und ist in der Lage, Aufgabenstellungen anders und oft einfacher programmiererisch zu lösen als sie in manchen Tutorials erklärt werden.

Hier geht's weiter zum Exkurs: Grafiken!