Wie beginne ich?

Grundsätzlich sollte man zuerst die Handlung bzw. die Geschichte zumindest in groben Zügen erdacht haben, ehe man damit beginnt, diese programmiererisch umzusetzen. Auch der Handlungsort sollte klar sein, denn Geschichte und Ort hängen ja üblicherweise zusammen. Hier gilt: Je genauer ich zu Beginn schon Bescheid weiß, desto flüssiger werde ich hinterher programmieren können. Selbstverständlich kommt man auch während des Programmierens immer mal an einen Punkt, an dem etwas geändert werden soll oder muss, aber ein fixes Grundgerüst sollte stehen.

 

Die Geschichte solltet ihr schriftlich festhalten, um im späteren Verlauf immer wieder darauf zurückgreifen zu können, außerdem gehen euch so spontane Einfälle / Änderungsideen nicht verloren. Der wichtigste Aspekt ist aber, dass euch auf diese Weise Logikfehler oder Ablaufprobleme deutlicher werden, als wenn ihr die Geschichte nur im Kopf habt.

Festhalten der Ideen

Handlungsorte

Wenn man eine Geschichte entwickelt, lehnt man diese üblicherweise an die Orte an, an denen man die Spieler entlang führt - und umgekehrt. Für mich hat es sich als praktisch erwiesen, ein Gebiet zunächst einmal mit dem GPSr abzulaufen, und Wegpunkte an interessanten Orten zu setzen, an denen sich eine Handlung "entlanghangeln" könnte. Das Ablaufen gibt einem auch einen Eindruck davon, welche Perspektive ein späterer Spieler hätte.

 

Ich bin es gewohnt, für's Geocaching viel mit Google Earth zu arbeiten und mir liegt das Programm - daher übertrage ich, zu Hause angekommen, die ermittelten Punkte dorthin, um eine bessere geografische Übersicht zu bekommen. Dies hilft mir auch bei der Ausarbeitung der Geschichte.

Ermittelte Punkte in Google Earth
Ermittelte Punkte in Google Earth

Handlungsgeschehen

Auf welche Weise ihr eure Geschichte fixiert, könnt ihr natürlich, wie bei den Handlungsorten auch, selbst entscheiden. Wählt auf jeden Fall einen Möglichkeit, bei der ihr euch auch wirklich vorstellen könnt, sie regelmäßig zu nutzen - sonst gehen auch vielleicht Ideen verloren. Kommen euch beispielsweise den ganzen Tag über Ideen zum Ablauf ist es vielleicht sinnvoll, alles handschriftlich auf einem Zettel zu fixieren; wenn du eher der Typ bist, der sich für diese Arbeit lieber konzentriert vor den Computer setzt, kannst du dich für eine tabellarische Darstellung (Word, Excel, ...) oder eine grafische Darstellung beispielsweise auf Google Earth entscheiden.

 

Ich persönlich beginne üblicherweise mit einer Tabelle, in der ich Spalten für die Locationen, mögliche virtuelle Personen, Items und natürlich die dortige Handlung einrichte. Man sollte hier in jeder Zeile auch bereits spontane Einfälle festhalten, beispielsweise witzige Sprüche oder historische Fakten, die man einbauen will. Auf diese Weise arbeite ich den gesamten Wherigo ab.

 

Als nächstes nutze ich wieder Google Earth und stelle den gesamten Ablauf dort grafisch dar. Das ist wichtig, um sich über einige Einzelheiten klar zu werden, die bisher noch nicht so von Bedeutung waren:

 

  • Wie liegen meine Handlungsorte? Innerorts zwischen hohen Häusern müssen Zonen eher größer gewählt werden, um schlechten GPS-Empfang ausgleichen zu können.
  • Liegen sie zu eng beieinander? Ist genug Platz zwischen den Zonen, um Ereignisse ablaufen lassen zu können, die in einem bestimmten Abstand zur Zone geschehen sollen?
  • Liegen sie zu weit auseinander? Möglicherweise will man bei zu großem Abstand noch etwas zwischen zwei Zonen einbauen, damit den Spielern nicht langweilig wird?
  • Gibt es vielbefahrene Straßen, auf die ich achten muss? Man denke hier an Familien mit Kindern in Verbindung mit der unvermeidlichen Verschiebung von Zonen durch GPS-Ungenauigkeit.
  • Sind meine Handlungsorte 24/7 erreichbar, gibt es Einschränkungen oder gar Eintrittskosten? In diesem Fall muss man sich überlegen, ob man die Route ändert oder der Wherigo nur temporär / saisonal spielbar sein soll. Auch ist vielleicht nicht jeder Spieler bereit, Eintrittsgelder zu entrichten.
  • Wie lang ist meine Strecke, welche Höhenunterschiede oder Untergründe gibt es? Wird die Strecke für jeden Spieler machbar sein?

 

Bei vielen dieser Fragen hilft Google Earth. Ein Ausschnitt einer Darstellung dort sähe beispielsweise so aus:

Ausschnitt der grafischen Darstellung eines Wherigo-Konzepts in Google Earth
Ausschnitt der grafischen Darstellung eines Wherigo-Konzepts in Google Earth

Durch verschiedene Elemente, Symbole und Farben verdeutlicht sich der Ablauf. Hier habe ich beispielsweise eingebaut:

 

  • eine pinke, halbtransparente Fläche für die ungefähre Lage der Zone
  • einen gelbgrünen Pfeil für das zentrale Objekt der Zone, um das sich die Handlung dreht
  • einen orangenen Stern für eine virtuelle Person
  • ein Textfeld für die grobe Handlung

 

Außerdem ist eine rote Linie zu sehen - dies ist die Wegstrecke, mit der ich diese zugleich komfortabel messen kann.

Hier geht's weiter zum Topic "Baubeginn"!